Unterstütztung der Tafeln
Der Lions Club München-Opera hat sich bisher an der Finanzierung von fünf Tafelfahrzeugen beteiligt. 2005 und 2018 war unser Club neben der "Stiftunglife" alleiniger Co-Sponsor, beim 150., 400. und 500. Fahrzeug waren wir zusammen mit weiteren Münchner Lions Clubs dabei.
In Deutschland werden täglich vieleTonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die mehr als 930 gemeinnützigen Tafeln in Deutschland schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.
Ein der großen Herausforderungen der Tafel ist es, die ausreichend zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel so rechtzeitig zum Verteilungsort zu transportieren, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Hierfür sind entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge notwendig.
Allein die Münchner Tafel verteilt mit ihren 650 ehrenamtlichen Helfern wöchentlich 120 Tonnen einwandfreier Lebensmittel an 27 Ausgabestellen.
Viele Tafeln machen darüber hinaus noch mehr: Entsprechend dem Bedarf und den Möglichkeiten vor Ort bieten sie ihren Kundinnen und Kunden Kleidung, Haushaltswaren, Möbel sowie zusätzliche Leistungen an – vom Bringdienst über einen warmen Mittagstisch bis zur Kinderbetreuung. Durch die Möglichkeit, beim Einkauf zu sparen, verschaffen die Tafeln Bedürftigen einen bescheidenen finanziellen Spielraum. Gleichzeitig schaffen sie Raum für Begegnung und damit den Rahmen zum Aufbau eines sozialen Netzwerks – das von Armut Betroffenen Halt gibt und sie dabei unterstützen kann, ihre Situation zu verbessern.


5.500 € für die Garmisch-Partenkirchener Tafel
„Jumelage“ heißt die freundschaftliche und internationale Verbindung zweier Lions Clubs. Seit bereits 45 Jahren treffen sich die Lions Clubs München-Opera und Herrliberg jährlich abwechselnd in der Schweiz und in Deutschland. Sie leben damit eines der Ziele der weltweit größten Service-Organisation - Lions International, nämlich die Förderung internationaler Verständigung. Das Treffen 2025 fand in Garmisch-Partenkirchen statt. Wir wollten bei allem Naturgenuss und gutem Essen auch an diejenigen im Landkreis denken, für die Ernährung eine beinahe tägliche Herausforderung darstellt. Der Bedarf ist riesig und der Beitrag der Tafeln in Deutschland unverzichtbar. Die gemeinnützige Stiftung für Leben und Umwelt verdoppelt jede Spende eines Lions Clubs in Deutschland an seine örtliche Tafel bis zu 1.000 €. Mit diesem Hebel wollten wir unserer Jumelage neben Völkerverständigung einen weiteren Sinn geben. Als eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen Deutschlands retten die Tafeln jährlich Tonnen von Lebensmitteln und geben sie an hilfsbedürftige Menschen weiter. Dieser Ansatz passt sehr gut zu den Zielen unserer beider Lions Clubs und der Stiftunglife. Wir sind deshalb sehr glücklich, die wertvolle Arbeit der Tafel fördern zu können.
500. Fahrzeug geht an die Münchner Tafel
Ein 20-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Stiftunglife und der Lions Clubs in Deutschland findet in der feierlichen Übergabe des 500. Tafelfahrzeugs seinen Höhepunkt und Abschluss. Im Lauf der 20 Jahre entwickelte sich die größte Hilfaktion von Lions und Stiftunglife mit einem Gesamtvolumen von über 20 Millionen Euro!
Es ist zugleich das erste Elektro-Fahrzeug, das den Weg in die Zukunft zeigt. Das Fahrzeug wurde am 19. Juli 2024 an die Münchner Tafel anlässlich der Feierlichkeiten zu deren 30-jährigen Bestehen übergeben. Finanziert wurde das Fahrzeug als Gemeinschaftsaktion mehrerer Münchner Lions Clubs mit der Stiftunglife. Die Organisation übernahm in all den Jahren Lionsfreund Roland Schütz vom Lions Club München-Solln, dem hierfür größter Dank gebührt.
8. Fahrzeug für Münchner Tafel
Durch die Matinee am 14.01.2018 konnte unser Beitrag zur Beschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs für die Münchner Tafel eingespielt werden. Der Ford Transit 470 L3 mit Kühlaufbau wurde am 25.06.2018 an die Münchner Tafel übergeben. Es war dies das 8. Fahrzeug für die Münchner Tafel und das 421. und letzte Fahrzeug, dass die "Stiftunglife" in 14 Jahren in Zusammenarbeit mit Lions in ganz Deutschland förderte. Die Vermittlerrolle übernahm in all den Jahren LF Roland Schütz vom LC München-Solln.
400. Tafelfahrzeug
2016 konnte das 400. Tafelfahrzeug Deutschlands an die Münchner Tafel übergeben werden. An der Finanzierung beteiligt hatten sich (fast) alle Münchner Lions Clubs, so auch wir.
Tafel Fürstenfeldbruck
2005 unterstützten wir die Anschaffung eines Kühl-Transporters Mercedes-Benz Vito. Seine Einsatzorte sind Fürstenfeldbruck und Olching. Das Fahrzeug ist bis heute im Einsatz.